by Michelle Kohler
Tattoo
Hygiene & Qualität
Ich bin selbstverständlich auch der Meinung, dass ein
Tätowierer sein Handwerk beherrschen soll und sein Können
über jeden Zweifel erhaben sein soll. So wird mir sicherlich
Jeder zustimmen können, dass ein guter und
verantwortungsvolles Tattoostudio nicht nur kreativ. sondern
auch hygienisch einwandfrei arbeitet. Hygienisch und sauber zu
arbeiten ist also die Grundvoraussetzung für eine qualitativ
hochwertiges Tattoo und sollte bei der Auswahl immer
berücksichtigt werden.
Jedes offiziell gewerblich angemeldete Tattoostudio in der
Schweiz wird automatisch beim zuständigen Gesundheitsamt
gemeldet und bekommt fortan regelmässige Kontrollbesuche. Es
gehört also zur Norm in guten Studios, dass nach jeder Sitzung
die Arbeitsflächen und Geräte gründlich gereinigt und
desinfiziert werden.
Daher sehe ich es als meine Aufgbe, bereits im Vorfeld den
Kunden über Pflege und Verhalten vor- und nach dem
Tattootermin zu informieren.
Regeln 1
Ich tätowiere nur Kunden die volljährig (18 Jahre) sind. Ich
bediene keine Kunden, die unter Alkohol, Drogen und
Medikamente stehen. Sollten Informationen vorenthalten werden,
die zur gesundheitlichen oder gar lebensbedrohlichen
Gefährdung des Kunden oder mir führen, können rechtliche
Schritte eingeleitet werden.
Bedenke bitte, dass bedenkliche Gesundheitsfragen mit dem Arzt
zu klären sind.
Vorlagen / Anzahlung
Jede Vorlage und jedes Tattoo ist ein Unikat. Motivwahl und
Platzierungen müssen gut durchdacht sein, damit das Tattoo ein
Leben lang Freude macht. Für denen Kunden wird individuell
eine Vorlage angefertigt. In einem Beratungsgespräch wird genau
besprochen, was für ein Tattoo du möchtest. An welcher
Körperstelle, die Grösse drs Motivs und eine Ersteinschätzung
über Dauer und Preis der Behandlung. Falls du bereits Vorlagen
hast, bringe diese gleich mit.
Auf Wunsch entwerfe ich dir ein Tattoomotiv, nach deinen Ideen
und Vorstellungen, welches selbstverständlich ein Einzelstück
ist und nicht wieder verwendet wird. Um deine Zeichnung in
Auftrag zu geben, benötige ich ein Anzahlung. Die Höhe kann je
nach Grösse und Aufwand zwischen 50.- bis 250.- varieren.
Die geleistete Anzahlung wird vom Tattoo-Preis abgezogen.
Wie ist der Zustand deiner
Gesudheit?
•
Herz-Kreislaufprobleme
•
Drogen- Alkoholeinfluss
•
blutverdünnende
Medikamente
•
chronische Hautkrankheiten
(Schuppenflechte, Gicht,
Neurodermitis)
•
Infektionskrankheiten
•
Schwangerschaft, Stillzeit
•
Allergien
Preise
Der Mindestpreis einer Tätowierung beträgt 150.- Tattoos
welche in einer einzigen Sitzung vollendet werden können,
verrechne ich pauschal.
Der Stundenansatz für grössere Werke liegt bei 200.- pro
Stunde.
Wichtig: Die Vorbereitung deiner Tätowierung, so wie das
Aufzeichnen von Freihand-Tattoos sind Bestandteil des
Arbeitsaufwandes.
Regeln 2
IDeine Anzahlung wird dir vom Schlussbetrag angerechnet. Der
Betrag ist in bar und am Stichtag zu begleichen. Falls du deinen
Termin nicht wahrnehmen kannst, ist dies mind. 48 Stunden im
Voraus zu melden. Bei Nichterscheinen oder zu später
Abmeldung, wird die geleistete Vorauszahlung der
Schlussrechnung nicht angerechnet.
Tattoopflege
Die richtige Pflege ist für dein frisch gestochenes Tattoo sehr
wichtig, da es augrund falscher oder nachlässiger Behandlung zu
einer schlechten Abheilung führen kann, was der Qualität deines
Tattoos schaden kann. Trotz sorgfältiger Durchführung und
Verwenung hochwertigstem, sterilem Material und den
hygienischen Massnahmen kann es zu Nebenwirkungen und
Kompliationen wie Infektionen, Allergien oder Entzündungen
kommen. Um dies zu vermeiden braucht es die richtige Pflege.
Nachstechen
Falls ein Nachstechen deines Tattoos nötig sein sollte, bitte ich
dich, mit mir Kontakt aufzunehmen um einen Termin zu
vereinbaren. So kann ich persönlich ein Bild machen. Ein
Nachstechen ist frühestens nach vier bis sechs Wochen zu
empfehlen. Innerhalb von 4 Monaten ist dieser Service
inbegriffen.
Verzichte vor deinem
Tattooterin auf:
(mind. 24 h)
•
langes Sonnenbaden
•
Bedenkliche Medikamente
•
Schmerzmittel
•
Drogen / Alkohol
•
Betäubungssalben
Beachte bitte, dass
•
bedenkliche Fragen mit deinem Arzt zu klären
•
Narben, Wunde und auch gelaserte Stellen der zu
tätowierneden Haut mind. 2 Jahre verheilt sein müssen
•
Tattoos bei Schwangerschaft und Stillzeit tabu sind
•
Du ausgeschlafen, geduscht und mit sauberen Anziehsachen
zum Termin erscheinst
•
Du vor deinem Termin Nahrung und Flüssigkeit zu dir
nimmst (dein Kreislauf wird es dir danken)
Zu deinem Tattootermin solltest du
mitnehmen:
•
bequeme, weite Kleidung
•
Essen, Trinken
•
Ablenkung
•
viel Flüssigkeit und Nahrung (evtl. zuckerhaltig)
Schokoriegel, Cola, Obst, Traubenzucker,...